Ponte dei Salti (zweibogige, mittelalterliche Steinbrücke bei Lavertezzo im Verzascatal im Tessin)
Tel.: 09733 / 81 80 40
Fax: 09733 / 81 80 840
christine.seger@miterfolg.com
Seger Consult
Christine Seger
Zentstr. 2
97702 Münnerstadt
In der Weiterentwicklung unseres Werteforums wurden wir Mitglied des SpVN e.V. um uns dort mit werteorientiertem Unternehmertum weiter zu engagieren.
Siehe: www.spiritual-venture.net.
Hierbei ist uns auch die persönliche Weiterentwicklung zur werteorientierten Unternehmensführung wichtig, welche wir im Frühjahr im Rahmen des Heiligenfeld
Kongress in Bad Kissingen und im Herbst im Rahmen der SPVN-Jahrestagung in Veitshöchheim pflegen.
Werteforum am 20.10.2011 fand bei der Firma Seger Transporte in Münnerstadt statt
Am Donnerstag, den 20.10.2011 fand um 16:00 Uhr im Seminarraum der Firma Seger Transporte GmbH & Co. KG in Münnerstadt das dritte Werteform im Jahr 2011 statt.
NEW´s
Erhöhung des Freibetrags für Kapitalbeteiligungen der Mitarbeiter von bisher 360 auf 1.440 Euro beschlossen
Agenda:
1) Rückschau auf das letzte Werteforum
2) Gestaltung des weiteren Prozesses unseres Kennenlernens und Zusammenfindens mit dem Zielthema
„Was wollen wir in der Gesellschaft erreichen und wie“?
Als Werte haben wir formuliert:
Demut: Führen als dienende Funktion
Sinnhaftigkeit unserer Tätigkeiten und meiner Produkte, ökologisches Denken
Soziales Verhalten
Körper, Seele und Geist in Einklang bringen
Einfachheit, Erfahrbarkeit, Erlebbarkeit
Als Angebote haben wir definiert:
Plakataktion (z.B. Vorort - Einkaufen vor Ort)
Artikel schreiben
Datenbanken erstellen
Netzwerke vernetzen
Veranstaltungen
Thomas Rösch hat angeregt, sich daran zu erinnern wie es früher war, mit VORORT einkaufen und ermutigt, das zu leben.
Peter Brunner hat die Gedanken zur Zeitsparkasse weiter ausgeführt.
Michael Fromm hat das Spirituell Venture Network vorgestellt.
Gottfried Baer hat seine MehrWert und warum es sie gibt präsentiert
Im Finanzausschuss wurde heute die Erhöhung des Freibetrags für Kapitalbeteiligungen der Mitarbeiter von derzeit 360 auf 1.440 Euro beschlossen. Die Zustimmung des Deutschen Bundestages, der sich im Rahmen des Fondsstandortgesetzes (FoG) morgen mit der Erhöhung abschließend befassen wird, gilt als gesichert.
„Die Erhöhung ist eine echte Verbesserung, die dem Thema einen großen Schub geben wird. Sie steigert die Attraktivität der Beteiligungsprogramme für die Beschäftigten und die Unternehmen gleichermaßen, was die Vermögensbildung der Mitarbeiter und die Kapitalbildung der Unternehmen nachhaltig unterstützt“, sagt Dr. Heinrich Beyer, Geschäftsführer des Bundesverbands Mitarbeiterbeteiligung – AGP.
Der Verband setzt sich seit vielen Jahren für bessere Rahmenbedingungen für die Mitarbeiterkapitalbildung ein.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie im unteren Teil dieser E-Mail. Die Pressemitteilung zum Download finden Sie unter https://agpev.de/wp-content/uploads/PM_AGP_21Apr21_Freibetrag-fuer-die-Mitarbeiterbeteiligung-wird-deutlich-erhoeht.pdf
Sollten Sie Fragen oder Interesse an weiteren Informationen haben, melden Sie sich bitte.
4) Planung weiterer Interessen (Zeit, Umfang?) Besteht Interesse an einem weiteren Wochenende in der Rhön
im Frühjahr 2012?
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter der Telefonnummer 09733 / 81 80- 40 oder unter christine.seger@miterfolg.com
Werteforum am 01.06.2011 bei der Firma Seger Transporte in Münnerstadt
Insgesamt hatten wir ein wunderschönes Wochenende in der Rhön im Öko Rhön Schafhotel mit Exkursionen in der Gegend.
Werteforum vom 25. bis 27.3.2011 im Rhönschafhotel
Mehr Miteinander im Business:
Schaffen wir es, ein buntes Mosaikkunstwerk zu werden?
Die Miterfolg GmbH als Mitveranstalter des Werteforums 2011 vom 25.-27.03.11
Dieses Forum bietet Unternehmen und Führungskräften eine Plattform, ihre Gedanken über Menschen und Umwelt, Unternehmensethik, sowie Moral und Verantwortung freien Lauf zu lassen. Ziel ist eine Bewusstseinsveränderung hin zu alten Tugenden. Die ruhige und naturbelassene Atmosphäre während des zweieinhalbtägigen Forums im Rhönschafhotel, Ehrenberg - Seiferts bietet hierfür beste Voraussetzungen.
Die beiden Initiatorinnen Claudia Behringer von der Finanzberatung MehrWert und Christine Seger, Geschäftsführerin der Unternehmensberatung Miterfolg stellen mit hochkarätigen Referenten die Weichen für mehr Miteinander im Business.
Thomas Rösch, Steuerberater, Bäcker und Autor aus Mellrichstadt
Thema: Vorort miteinander im Netzwerk – Vorort einkaufen
Peter Brunner, Informatiker, MetaWorks Projektmanagement, Frankfurt
Thema: Regeln für eine Konvertierungsmöglichkeit, Zeit-Geld bzw. Geld-Zeit
Gottfried Baer, Geschäftsführer der MehrWert GmbH, Bamberg
Thema: Weshalb nachhaltige Finanzprodukte Sinn und Rendite machen
Lutz Rehermann: Gerschäftsführer der Gero Sanitas, Fulda
Thema: Pflege – Werte – Zukunft – Ein Unternehmer im Aufbruch
Christine Seger, Geschäftsführerin der Miterfolg GmbH, Kassel
Thema: Werte in der Praxis leben. Wie eine Wertekultur entsteht.
Michael Fromm, Mitinhaber der Fromm & Fromm GbR
Thema: SpVN: Wer ist das? Was wollen wir?
25.03.2011: ab 18.00 Uhr lockere Kennenlernrunde und Abendessen möglich.
26.03.2011: ab 08.00 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Seminarblock 1 Thomas Rösch
11.00 Uhr Seminarblock 2 Peter Brunner
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen und Auszeit
15.00 Uhr Seminarblock 3 Gottfried Baer
16.45 Uhr Seminarblock 4 Lutz Rehermann
19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen und gemütlicherTagesausklang
27.03.2011: ab 08.00 Uhr Frühstück
09.30 Uhr Seminarblock 5 Christine Seger
12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13.00 Uhr Seminarblock 6 Michael Fromm
15.00 Uhr Seminarende, Kaffeetrinken möglich.
Tagungsablauf:
Nähere Informationen zu diesem Vortrag erhalten Sie unter:
c.behringer@mehrwert-finanzen.de oder 0931 / 320 941 11
christine.seger@miterfolg.com oder 09733/ 81 80 40
Zwischen den Vorträgen und an den Abenden besteht selbstverständlich genügend Zeit zwischen den Referenten und den Kursteilnehmern für offenen Dialog und Gedankenaustausch. Dies fördert die Bündelung und Zusammenführung von Netzwerken zu einer starken Bewegung und das Zusammenwachsen zu einem großen bunten Mosaikkunstwerk
Vorstellung Referenten und ihre Themen:
Thomas Rösch, Bäcker, Steuerberater und Autor, Mellrichstadt
Thema: VORORT Miteinander im Netzwerk – VORORT einkaufen
Sein Ziel: „Wenn durch unser Mittun 80 und mehr Bäcker, Metzger, Wirte, Ärzte, Architekten, u.a. – auch der Mittelstand- vor Ort zusammenkommen und miteinander arbeiten, haben wir eine Chance gegen die Großen“
Gottfried Baer, Geschäftsführer der MehrWert GmbH und Fachberater für Nachhaltiges Investment, Bamberg
Thema: Weshalb nachhaltige Finanzprodukte Sinn und Rendite machen
Sein Credo: „Wir zeigen den Menschen, wie sie ihre nachhaltigen Einstellungen und Werte, die sie im Leben verfolgen, auch in der Geldanlage und Altersvorsorge umsetzen können. Ohne ökologische und soziale Nachhaltigkeit wird es auf Dauer keine stabile ökonomische Nachhaltigkeit geben. „d.h. für ihn: „Nur was allen nutzt, kann dauerhaft Gewinn abwerfen“. Er möchte mit seiner neu gegründeten Maklergesellschaft eine Bewegung werden.
Peter Brunner, Informatiker, MetaWorks Projektmanagement, Frankfurt/M.
Sein Herzblut schlägt für die Zeitsparkasse. Er spricht u.a. über Regeln für eine Konvertierungsmöglichkeit Zeit -> Geld bzw. Geld -> Zeit
Und über die nichtmonetäre Altersvorsorge, eine von der bekannten Geldwirtschaft unabhängige Option
Sein Interesse ist nun, dass sich möglichst viele Menschen aus Wissenschaft und Wirtschaft über dieses Konzept austauschen
Christine Seger, Unternehmerin in der Transportbranche und Unternehmensberaterin
Schwerpunkt Mitarbeiterbeteiligung, Geschäftsführerin der MitErfolg miteinander erfolgreich, Kassel
Thema: Werte in der Praxis leben. Wie eine Wertekultur entsteht.
Sie wünscht sich als Mit-Moderatorin des Xing Werte Forums ebenso wie Claudia Behringer, dass dieses Wochenende Impulse liefert und die Weichen für mehr miteinander gestellt werden..Ihre Frage: Ist es an der Zeit, dass die Netzwerke gebündelt und zusammengeführt werden und so eine starke Bewegung entsteht und wie können wir das erreichen?
Lutz Rehermann: Geschäftsführer der GeroSanitas und Inhaber Pflegehäuser, Fulda
Thema: Pflege – Werte – Zukunft – Ein Unternehmer im Aufbruch
Sein Input: Die aktuelle Marktsituation im Bereich Pflege und die Lösung.
Er setzt auf ein neues, sozial wie wirtschaftlich effizienteres Pflegekonzept durch transparente Netzwerkarbeit und gesellschaftliches Engagement. Die GeroSanitas Medical Academy soll als Social Business ausschließlich gemeinnützig arbeiten.
Michael Fromm, Mitinhaber der Fromm&Fromm GbR, das Unternehmen für Business und Mensch. Mitautor, Coach, Wuppertal Moderator des
Xing-Forums SPVN Spiritual Venture Networks
Thema: Das SPVN: Wer ist das? Was wollen wir?
Das Spiritual Venture Network ist eine Vernetzung wirtschaftlich Verantwortlicher
mit spirituellem Anliegen. Michael Fromm und der Verein suchen Kontakte zu Menschen, die "neuem Denken" gegenüber aufgeschlossen sind und bei denen Begriffe wie Werteorientierung, Ethik oder Spiritualität keine Berührungsängste auslösen..
Sein Wunsch: Wege zur "Versöhnung" von Ökologie, Spiritualität und sozialem Denken.
Veranstalterin: Werteforum XING, Moderatorin Claudia Behringer, Finanzmaklerin der MehrWert, Würzburg
Ihr Ziel ist, Menschen und Netzwerke zusammenzuführen, denen es von Herzen wichtig ist, zu einer Bewusstseinsveränderung hin zu den alten Tugenden beizutragen. Das Forum soll Menschen eine Plattform bieten, Ihren Gedanken über Mensch und Umwelt , bis zu Unternehmensethik, Moral und Verantwortung freien Lauf zu lassen Können wir ein buntes Mosaikkunstwerk werden?. Das Wochenende soll dazu beitragen. .
Als Gast am Freitag Abend hat Herr Wolfgang Gutberlet, Unternehmer, Firma tegut,
zugesagt, um sich im Gespräch über werteorientierte Unternehmensführung zu beteiligen.
Weitere Teilnehmer sind angefragt.
Veranstaltungsort: Rhönschaf-Hotel Krone, Eisenacher Str. 24, 36115 Ehrenberg-Seiferts www.rhönerlebnis.de
Informationen in Xing: https://www.xing.com/events/werteforum-rhon-25-27-3-2011-722475
3) Gemeinsames Projekt mit der Bertelsmann Stiftung zum Thema „Überbetriebliche Ausbildung für Azubis“
zum Thema Selbstmanagement. Sind wir dabei?