Ponte dei Salti (zweibogige, mittelalterliche Steinbrücke bei Lavertezzo im Verzascatal im Tessin)
Tel.: 09733 / 81 80 40
Fax: 09733 / 81 80 840
christine.seger@miterfolg.com
Seger Consult
Christine Seger
Zentstr. 2
97702 Münnerstadt
Das Wort Coachen kommt von Kutscher, er lenkt und steuert, der Kunde bestimmt jedoch wohin es geht
Wandercoaching oder Inhouse-Coaching - was ist für mich richtig ?
Coaching ist oftmals sehr hilfreich, um Veränderungsprozesse zielgerichtet zu unterstützen. Dies können sowohl berufliche als auch private Veränderungen sein, beispielsweise der Schritt in die Selbstständigkeit, ein geplanter Arbeitsplatzwechsel, Probleme mit Chef oder Kollegen, eine neue Herausforderung oder auch das Loslassen von lieben Menschen, z.B. durch Trennung oder Tod. Die Begleitung durch einen Coach und die Anwendung von professionellen Coaching-Techniken können so z.B. eine Führungskraft in ihrem persönlichen Entwicklungsprozess wirksam und nachhaltig fördern und somit auch im Unternehmen Personalentwicklung für alle Beteiligten vereinfachen. Gerade die emotionale Seite von Veränderungen wird oftmals unterschätzt und lässt Probleme entstehen, mit denen im Unternehmen vorher niemand rechnet.
NEW´s
Erhöhung des Freibetrags für Kapitalbeteiligungen der Mitarbeiter von bisher 360 auf 1.440 Euro beschlossen
Beim lösungsorientierten Coaching werden Klagen in Zielverhandlungen verwandelt, nicht zieldienliche Muster unterbrochen und neue Sichtweisen in realisierbare Handlungen umgesetzt.
Weitere Infos gerne unter 09733 / 81 80 -40 und www.bewegendes-coaching.de
Im Finanzausschuss wurde heute die Erhöhung des Freibetrags für Kapitalbeteiligungen der Mitarbeiter von derzeit 360 auf 1.440 Euro beschlossen. Die Zustimmung des Deutschen Bundestages, der sich im Rahmen des Fondsstandortgesetzes (FoG) morgen mit der Erhöhung abschließend befassen wird, gilt als gesichert.
„Die Erhöhung ist eine echte Verbesserung, die dem Thema einen großen Schub geben wird. Sie steigert die Attraktivität der Beteiligungsprogramme für die Beschäftigten und die Unternehmen gleichermaßen, was die Vermögensbildung der Mitarbeiter und die Kapitalbildung der Unternehmen nachhaltig unterstützt“, sagt Dr. Heinrich Beyer, Geschäftsführer des Bundesverbands Mitarbeiterbeteiligung – AGP.
Der Verband setzt sich seit vielen Jahren für bessere Rahmenbedingungen für die Mitarbeiterkapitalbildung ein.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie im unteren Teil dieser E-Mail. Die Pressemitteilung zum Download finden Sie unter https://agpev.de/wp-content/uploads/PM_AGP_21Apr21_Freibetrag-fuer-die-Mitarbeiterbeteiligung-wird-deutlich-erhoeht.pdf
Sollten Sie Fragen oder Interesse an weiteren Informationen haben, melden Sie sich bitte.
Die oben angesprochenen Techniken sind vielfältig und vom Coach verantwortungsbewußt einzusetzen.
Manche Techniken können nur "Inhouse" angewandt werden, oftmals findet sich die Lösung aber auch schneller und leichter beim Gehen. Dies nenne ich dann "Wandercoaching".
Der Kopf macht die Arbeit nicht alleine, sondern Lösungen werden mit allen Sinnen erlebt und gefühlt. Dies hat eine nachhaltige Wirkung. Oftmals findet eine "innere" Bewegung Ihren Ausdruck im "Außen" und die Natur dient als "Co-Coach". Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Thema in der Natur wird als spannend, inspirierend und kraftvoll erlebt.
Oft macht es auch Sinn, verschiedene Techniken miteinander zu kombinieren, dies geschieht immer in Abstimmung und im Einverständnis mit dem Coachingnehmer.
Wandercoaching kann von 1 Stunde bis zu mehreren Tagen dauern, je nachdem welches "Pensum" sich der Coachingnehmer vornimmt.
Auch dies wird vorab in allen Einzelheiten geklärt.
Es prägt sich hierdurch besser ein und kann sofort im Führungsalltag umgesetzt werden. Dieses Seminar ist auch besonders geeignet mal reinzuschnuppern in die nachhaltige Wirkung der Verbindung von Lösungsentwicklung in Bewegung.
Herzlichst Ihr Coach
Christine Seger